Bewerbung um eine Lehrstelle als Kaufmann

Diese Webseite und der Zusammenhang mit meiner Bewerbung

Hier finden Sie an einem Ort alle Informationen zu mir, die für meine Bewerbung relevant sind. Damit möchte ich Ihnen einen bestmöglichen ersten Eindruck von mir hinterlassen und mich Ihnen vorstellen. Diese Webseite soll Ihnen auch einen Eindruck davon vermitteln, wie ich mit modernen Mitteln umzugehen und effektive Lösungen zu kaufmännischen und Kommunikations-Fragen zu finden weiss, die mit Out-of-the-Box-Ansätzen neue Wege gehen.

Der Traum vom Profitänzer ist aus. Wie weiter?

Nach der Kunst- und Sportschule in Zürich habe ich im August 2018 ein Bachelor-Tanzstudium an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden angetreten, wo ich aufgrund eines kompetitiven Vortanzens aufgenommen wurde. Im November 2019 war ich aufgrund wiederholter Verletzungen am rechten Fussgelenk gezwungen, mein Studium abzubrechen und so auch mein über viele Jahre erarbeitetes Karriereziel aufzugeben. Das Tanzen aufzugeben war anfänglich sehr schwer für mich, habe ich doch seit meiner Kindheit mit viel Motivation, Fleiss und Disziplin an meiner Zukunft als Tänzer gearbeitet. Ich bin aber keiner, der schnell aufgibt, und habe mich deshalb interessiert der Berufswahl gewidmet. Gründliche Recherchen und ein Beratungstermin im Berufsinformationszentrum haben mich überzeugt, dass der Beruf des Kaufmanns sehr gut zu mir passt. Weil es mir aufgrund der Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus nicht möglich war, einen Multicheck abzulegen und damit meinen Bewerbungsunterlagen einen Nachweis meiner schulischen Fähigkeiten aktuelleren Datums zusammen beizulegen, gelang es mir in diesem Jahr nicht, eine Lehrstelle zu finden. Aufgrund der Umstände entschied ich mich, einen kaufmännischen Vorkurs an der Juventus Wirtschaftsschule zu absolvieren wo ich mein Schulwissen wieder auffrischen konnte. Der sechswöchige Intensivkurs hat mich weiter darin bestärkt, eine kaufmännische Laufbahn einzuschlagen.

Heute, Praktikum und Schule

Zurzeit arbeite ich als Praktikant Kaufmann im Calero-Martinez Institut in Dietlikon und übernehme neben vielfältigen Aufgaben im Customer Relationship Management (CRM) auch Bereiche der Buchhaltung. Ausserdem habe ich im Praktikum das Privileg, vom Geschäftsleiter persönlich in der Wirtschaft und besonders im Rechnungswesen geschult zu werden. Kombiniert mit dem Praktikum besuche ich den Mathematik- und Deutschunterricht der Impulsis, um mich neben selbst organisierten Online-Kursen auf die Berufsschule sowie die Berufsmaturitätsprüfung vorzubereiten. Die Kombination aus Weiterbildung und Arbeit gefällt mit sehr, und für mich steht fest, dass ich den Beruf des Kaufmanns erlernen möchte.

Weshalb ich mich für den Beruf als Kaufmann interessiere

Weil ich sehr gut sowohl im Team als auch selbständig arbeite und jeweils schnell einen guten Zugang zu Menschen finde, egal ob Freunde oder Arbeitskollegen, bin ich überzeugt, dass der kaufmännische Beruf zu mir passt. Darüber hinaus zeichnet sich meine Persönlichkeit dadurch aus, dass ich Ordnung halte und meine Arbeiten sehr gut organisiere und immer rechtzeitig und mit grosser Sorgfalt erledige. Ich bin überzeugt, diese Stärken, die ich in den organisatorischen und administrativen Aufgabenstellungen im Alltag bewiesen habe, als Kaufmann bestmöglich einbringen zu können.

Insbesondere gefällt mir die grosse Abwechslung zwischen Kommunikation, sei es direkter Kundenkontakt, Telefonate oder Briefe und E-Mails, und Administration, wo ich mich in Ruhe und für mich alleine in eine Aufgabe vertiefen kann wie z.B. Adress-Datenbanken pflegen, eine Offerte ausarbeiten, Rechnungen erstellen. Dazu gehören selbstverständlich auch repetitive Routinearbeiten wie das Sortieren von Dokumenten oder die Vorbereitung der Post für den Versand und andere Dinge, die nicht an sich spannend sind aber für den reibungslosen Betriebe notwendig sind.